„Wer kein Ziel hat, braucht sich nicht zu wundern, dass er nie ankommt.“ – Mark Twain
Jedes erfolgreiche Unternehmen braucht ein klares Ziel mit einer klaren Marschrichtung. Doch wie definiert man diese? Am besten über die Vision und Mission in deinem Unternehmen.
Hier klären wir, was eine Mission und was eine Vision ausmacht. Wie ähneln sie sich, wo unterscheiden sie sich und warum es entscheidend ist, beides für eine erfolgreiche Unternehmensführung zu verstehen und anzuwenden.
Was ist eine Mission und was eine Vision?
Zuerst einmal die Basics: Was genau sind Mission und Vision?
Mission: Die Mission ist das, was dein Unternehmen täglich antreibt. Sie beschreibt den Auftrag, das Kerngeschäft deines Unternehmens und gibt Antworten auf die Fragen: Warum existieren wir? Was tun wir, um unseren Kunden oder der Gesellschaft einen Mehrwert zu bieten? Die Mission ist also der Kern deiner täglichen Arbeit und spiegelt wider, was das Unternehmen hier und jetzt leistet. Sie ist praxisnah, konkret und motiviert dein Team, jeden Tag sein Bestes zu geben.
Vision: Die Vision hingegen richtet sich in die Zukunft und beschreibt, wohin dein Unternehmen langfristig möchte. Sie ist ein idealistisches Bild der Zukunft und zeigt die grössere Perspektive. Die Vision soll inspirieren und dir und deinem Team zeigen, wie die Welt aussehen könnte, wenn dein Unternehmen seine Mission erfolgreich umsetzt. Sie ist oft etwas abstrakter und erfordert Weitsicht und Ehrgeiz.
Zusammengefasst: Die Vision ist das “Wohin”, die Mission ist das „Wie und Warum“
Welche Gemeinsamkeiten haben Vision und Mission?
Obwohl Vision und Mission unterschiedliche Perspektiven haben, teilen sie einige wichtige Gemeinsamkeiten. Beide dienen als Orientierung für dein Unternehmen und geben dir und deinem Team eine Richtung vor.
Hier sind einige der wichtigsten Gemeinsamkeiten:
- Beide schaffen Klarheit: Sowohl die Mission als auch die Vision geben deinem Unternehmen eine klare Richtung. Sie fokussieren und helfen, Prioritäten zu setzen.
- Motivation für das Team: Eine starke Mission und Vision können enorm motivierend sein. Sie geben deinem Team einen Grund, morgens aufzustehen und zur Arbeit zu kommen, weil sie wissen, dass ihre Arbeit einen Sinn ergibt.
- Verbindung zur Unternehmenskultur: Mission und Vision sind eng mit der Unternehmenskultur verbunden. Sie spiegeln die Werte, Überzeugungen und das Ethos des Unternehmens wider.
- Langfristiger Wert: Sowohl Mission als auch Vision tragen dazu bei, dass ein Unternehmen langfristig Bestand hat. Sie helfen dabei, den roten Faden nicht zu verlieren und sich immer wieder auf die wichtigen Dinge zu besinnen.
Mission und Vision sind also beides starke Anker für den Erfolg deines Unternehmens!
Die Unterschiede der beiden – Was benötigt dein Unternehmen wann?
Obwohl sich Mission und Vision ähneln, haben sie klare Unterschiede, und es ist wichtig zu wissen, wann du dich auf welche konzentrieren solltest.
Zeitlicher Fokus: Die Mission ist darauf ausgelegt, was das Unternehmen jetzt tut, während die Vision in die Zukunft gerichtet ist. Die Mission beantwortet Fragen zur Gegenwart, während die Vision die langfristige Perspektive beleuchtet.
Konkretheit: Die Mission ist oft sehr konkret und greifbar, während die Vision abstrakter ist. Die Mission zeigt auf, welche Leistungen das Unternehmen aktuell bringt, während die Vision einen Idealzustand beschreibt, den das Unternehmen anstrebt.
Funktion: Die Mission dient als Leitlinie für die täglichen Entscheidungen im Unternehmen. Sie beeinflusst, wie du heute arbeitest, mit wem du zusammenarbeitest und welche Produkte oder Dienstleistungen du anbietest. Die Vision hingegen inspiriert und gibt langfristige Orientierung. Sie lässt dich und dein Team gross denken und kann eine Quelle der Innovation sein.
Motivationswirkung: Während die Mission eher die Motivation für das tägliche Arbeiten unterstützt, bringt die Vision langfristige Inspiration und Hoffnung. Die Vision erinnert dich daran, warum all die Arbeit wichtig ist und wohin sie führen soll.
Vision und Mission werden beide benötigt, doch manchmal liegt der Fokus nur auf einem. Entscheide individuell in der Situation, worauf du dich fokussierst.
Wie der Fixstern dir hilft, beide zu vereinen!
Um die Teamdynamik in deinem Unternehmen weiter zu stärken, haben wir von Teamwärts hier ein paar praktische Impulse, die du direkt umsetzen Und hier kommt der Fixstern ins Spiel — Bei Teamwärts sprechen wir oft vom Fixstern – deinem ganz persönlichen Leitstern, der dir auch in schwierigen Zeiten den Weg weist. Der Fixstern vereint Mission und Vision, indem er beide miteinander verknüpft und dir eine Richtung vorgibt, die sowohl im Hier und Jetzt Sinn ergibt als auch für die Zukunft inspirierend ist.
Der Fixstern ist wie ein Kompass, der dir zeigt, wohin dein Unternehmen auf lange Sicht gehen soll, ohne den Fokus auf die aktuellen Aufgaben und Ziele zu verlieren. Es ist das übergeordnete Ziel, das dich und dein Team jeden Tag antreibt und das euch auch in herausfordernden Zeiten Kraft gibt.
Der Vorteil: Durch den Fixstern hast du eine klare Verbindung zwischen deinem Tagesgeschäft (Mission) und deinen langfristigen Zielen (Vision). So verliert dein Unternehmen nie den Sinn aus den Augen, und dein Team weiss immer, warum es morgens zur Arbeit kommt und was es gemeinsam erreichen will.
Braucht dein Unternehmen eine klare Mission und Vision? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deinen Fixstern entdecken und deine Unternehmensausrichtung stärken kannst!